Willkommen beim GENOME GUIDE - Entdecke die menschliche DNA
Der neue Wissensführer durch das menschliche Genom. Ob als Forscher, Arzt, Diagnostiker oder einfach als interessierter Mensch nutzen Sie den „GENOME GUIDE“ und stöbern Sie in den über 40.000 humanen Genen. Suchen Sie in dem Chromosomen-Verzeichnis nach Ihrem Wunsch-Gen, lesen Sie die umfangreichen Informationen dazu und finden Sie Forschergruppen oder Firmen, welche für das jeweilige Gen spezialisiert sind.
Die weltweite Pandemie mit COVID-19 erfordert ein konzertiertes Handeln der Gesellschaft und vieler öffentlicher und privater Partner. Um allen Bürgern die bestmögliche Qualität beim Schutz Ihrer Gesundheit gewährleisten zu können, bieten wir über unser neuen Webshop CORONA PROTECTION kostengünstige Atemschutzmasken und Schutzbekleidungen an. Speziell für die Bedürftigen in unserer Gesellschaft, wie Rentner und HartzIV-Empfänger, haben wir ein Sonderangebot für Masken vorbereitet.
Um Versorgungsengpässe in den Testlaboren und den Testzentren zu verhindern, haben wir dringend benötigte Verbrauchmaterialien wie Entnahmesets, Laborhandschuhe und Pipettenspitzen für den Laborbedarf im Angebot. Sie finden auch eine Liste lokaler Testlabore für den eigenen COVID-Test.
Dieses Gen könnte Dich interessieren!
Unsere Webseite ermittelt bei jedem Aufruf ein zufälliges Gen. Schaue gleich, was das Gen macht und was damit verknüpft ist!
DMRT2 (HGNC-ID: 2935)
Gen-Name: doublesex and mab-3 related transcription factor 2
NCBI Reference Sequence: NM_006557
Gen-Familie:
Synonym: terra-like protein
Locus Typ: gene with protein product
NCBI-Gene-ID: 10655
Aktuelles aus der Genetik
- Musikliebe vererbt sich: Studie belegt großen genetischen Einfluss 17. April 2025Neue Forschung zeigt: Ob wir Musik mögen, liegt zu über 50 Prozent in unseren Genen. Eine Studie untersuchte dafür mehr als 9.000 Zwillinge. Was das über uns Menschen aussagt.
- Genetik: Colossal Biosciences will den Schattenwolf wiederbelebt haben 9. April 2025Das US-Unternehmen Colossal Biosciences will den vor Jahrtausenden ausgestorbenen Schattenwolf wiederbelebt haben. Wissenschaftler halten das für irreführend.
- Zwei Väter, eine Maus: Forscher erzielen Durchbruch in der Genforschung 31. Januar 2025Chinesischen Forschern gelingt Gen-Korrektur in embryonalen Stammzellen. Bi-paternale Mäuse überleben bis ins Erwachsenenalter. Was das für Menschen bedeutet.
- Kindheitstrauma verändert DNA-Wirkung: Wie Stress unsere Gene umprogrammiert 21. Januar 2025Traumatische Erlebnisse in der Kindheit prägen uns ein Leben lang. Das zeigt sich besonders in unserem Erbgut. Ein Gastbeitrag.
- Epigenetik und Kampf gegen den Jo-Jo-Effekt: "Abnehmen ist trotzdem sehr gut" 18. November 2024Wer viel abnimmt, nimmt bei Normalernährung oft wieder zu. Eine Frage der Disziplin? Nein, es hat wohl auch physiologische Gründe, zeigt eine neue Studie.
- Mittwoch: Waymo-Robotaxis offen für jeden, Netflix-Werbeabos stark nachgefragt 13. November 2024Robotaxi ohne Warteliste + Netflix-Werbeabo beliebt + Gratis-Cloud für KI-Forscher + Sparkurs bei 23andMe + Software-Haftung neu geregelt + CPUs als Bananenware
- 23andMe: Umsatzrückgang und Ankündigung von Stellenabbau 13. November 2024Um Kosten zu senken, will das strauchelnde Genanalyse-Start-up zwei Fünftel seiner Beschäftigten entlassen und alle therapeutischen Programme einstellen.