News aus Wissenschaft und Medizin
Coronavirus: Coronatests sind jetzt kostenpflichtig
Ab Juli zahlen Bürgerinnen und Bürger für die Schnelltests drei Euro. Risikogruppen und pflegende Angehörige müssen auch künftig nichts bezahlen.
Meldung vom 29. Juni 2022
Andrea Kießling: Ein neues Gesetz gegen Corona?
Die Politik muss das Infektionsschutzgesetz für den Herbst fit machen, sagt Juristin Andrea Kießling. Die Parteipolitik aber stehe einer grundsätzlichen Reform im Weg.
Meldung vom 29. Juni 2022
Corona-Impfungen in Deutschland: So viele Menschen wurden bereits geimpft
Täglich aktualisierte Grafiken zeigen alle Zahlen von der Erst- bis zur Viertimpfung nach Bundesländern, Altersgruppen und im internationalen Vergleich.
Meldung vom 29. Juni 2022
Corona-Zahlen weltweit: Coronavirus in Europa und der Welt – alle Zahlen im Überblick
In welchen Ländern die Zahlen steigen, wo sie zurückgehen und wie schnell geimpft wird – täglich aktuell für alle Regionen Europas und weltweit
Meldung vom 29. Juni 2022
Corona-Zahlen weltweit: Coronavirus in Europa und der Welt – alle Zahlen im Überblick
In welchen Ländern die Zahlen steigen, wo sie zurückgehen und wie schnell geimpft wird – täglich aktuell für alle Regionen Europas und weltweit
Meldung vom 29. Juni 2022
Übersinnliche Fähigkeiten: Was weiß die Forschung über die Vorahnung?
Die Astrologin Jeane Dixon sagte das Attentat auf John F. Kennedy präzise voraus. Eine echte Vorahnung? Es wird Zeit, dem sechsten Sinn auf den Grund zu gehen.
Meldung vom 29. Juni 2022
Übersinnliche Fähigkeiten: Was weiß die Forschung über die Vorahnung?
Die Astrologin Jeane Dixon sagte das Attentat auf John F. Kennedy präzise voraus. Eine echte Vorahnung? Es wird Zeit, dem sechsten Sinn auf den Grund zu gehen.
Meldung vom 29. Juni 2022
Übersinnliche Fähigkeiten: Was weiß die Forschung über die Vorahnung?
Die Astrologin Jeane Dixon sagte das Attentat auf John F. Kennedy präzise voraus. Eine echte Vorahnung? Es wird Zeit, dem sechsten Sinn auf den Grund zu gehen.
Meldung vom 29. Juni 2022
Verbrenner-Verbot: Deutschland rettet mal wieder den Verbrenner
Die FDP hat ein eindeutiges Verbrennerverbot in der EU ab 2035 voraussichtlich verhindert. Ohne Not bekommen nun extrem ineffiziente E-Fuels eine Chance.
Meldung vom 29. Juni 2022
Corona-Zahlen in Deutschland: Coronavirus in Deutschland – alle aktuellen Zahlen auf einer Karte
Die Infektionen steigen, der Anteil der Variante BA.5 verdoppelt sich wöchentlich. Sie trifft auch viele Geimpfte. Alle aktuellen Zahlen zur Corona-Lage in Deutschland
Meldung vom 29. Juni 2022
Aktuelles aus der Genetik
- Wie biologische Uhren die Lebenszeit vorhersagen 22. April 2022Mit Methoden aus der Epigenetik soll sich künftig feststellen lassen, was das biologische Alter einzelner Organe im Körper ist. Daraus werden dann Prognosen.
- Ei ohne Huhn: Start-up erzeugt Proteine aus Hefe-Vergärung 14. April 2022Anders als andere Ei-Ersatzstoffe soll gentechnisch erzeugtes Eiklar genau dieselben Eigenschaften haben wie sein natürliches Pendant.
- Frankenstein-Ratte: Woran die Wiederbelebung ausgestorbener Arten scheitern kann 7. April 2022Dänische Forschende haben versucht, das Erbgut einer ausgestorbenen Rattenart zu rekonstruieren. Dabei kam ihnen die Evolution in die Quere.
- "DNA to face": Die Gesichtserkennung erreicht eine fragwürdige nächste Stufe 2. Februar 2022Das Unternehmen Corsight AI will aus der DNA Gesichtsmodelle ableiten. Das zweifelhafte Verfahren zeigt, wohin sich Gesichtserkennung entwickeln wird.
- Wie Hirnforscher die Rätsel des Gehirns entschlüsseln wollen 11. November 2021Gentechnik und andere Verfahren geben Neurowissenschaftlern ein neues Verständnis dafür, wie unser Hirn arbeitet und wie wir es vor Krankheiten schützen.
- Erster Einsatz: Niere vom Schwein in menschlicher Patientin getestet 21. Oktober 2021Eine hirntote Patientin wurde kurzzeitig mit einer Schweineniere verbunden. Der erfolgreiche Test macht Hoffnung, in Zukunft den Organmangel beheben zu können.
- Auf Darwins Spuren: Grammatik korreliert mit der Genetik 19. August 2021Ein Forschungsteam analysierte Genome, Sprachen und Musikstücke von 14 asiatischen Populationen. Die Grammatik spiegelte die Vorgeschichte am besten wider.
- Excel wandelt Genbezeichnungen in Datumsangaben um: Problem größer als gedacht 16. August 2021Laut einer Analyse wurden zuletzt 30 Prozent aller Excel-Anhänge von wissenschaftlichen Arbeiten mit Bezug zu Genetik von der Tabellenkalkulation verfälscht.
- Genschere CRISPR funktioniert auch bei Beuteltieren – warum das so spannend ist 28. Juli 2021Wegen ihrer komplexen Fortpflanzung ließ sich die Technik bislang nicht bei Marsupialia verwenden. Eine Opossum-Art zeigt nun, dass es doch geht.
- Roboworm: Forscher verwandeln Würmer in Bio-Roboter 21. Juli 2021Wissenschaftler steuern optogenetisch veränderte Würmer mit Lasern durch ein Labyrinth.
- Neue Gentherapie lässt Blinde wieder Gegenstände erkennen 28. Mai 2021Ein erblindeter Mann, dessen Netzhaut kein Licht mehr verarbeitet, kann nach optogenetischer Behandlung wieder Zebrastreifen zählen und sein Telefon erkennen.
- Forscher untersuchen Pflanzen aus jahrtausendealten Samen 3. Mai 2021Uraltes Erbgut erlaubt Einblicke in das Leben vergangener Zeiten. Meistens stammen die Proben aus fossilen Knochen. Bei Pflanzen bieten Samen eine Möglichkeit.
- Gen-Analyse soll Justizirrtum aufdecken 10. März 2021Wissenschaftler fordern die Freilassung einer verurteilten Kindermörderin, weil neue Ergebnisse einer Gen-Analyse sie entlasten sollen.
- Gensequenzierung: 64 Genome sollen globale genetische Vielfalt abbilden 26. Februar 2021Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe moderner Sequenzierungstechnik neue Referenzdaten erstellt, die auch personalisierte Medizin ermöglichen soll.
- COVID-19: Die vielen Gesichter der PCR-Tests 27. Januar 2021Ohne PCR-Test kein gesicherter Corona-Nachweis – das ist Forschern wie Medizinern klar. Allerdings gibt es bei der verwendeten Technik durchaus Unterschiede.