News aus Wissenschaft und Medizin

RSS Gesundheit und Medizin

  • Was bringt es, auf den Blutzucker zu achten? 17. Juli 2025
    Bessere Haut, mehr Energie, schlankere Figur: Das erhoffen sich so manche die ihren Blutzucker tracken - ohne dass Diabetes vorliegt. Ziel ist es Glukose-Spitzen zu vermeiden. Was bringt das wirklich? Von Kathrin Wiewe.
  • Sind Sonnenbrillen wirklich schädlich? 15. Juni 2025
    In sozialen Medien kursieren immer wieder Behauptungen, Sonnenbrillen würden Sonnenbrand hervorrufen oder die innere Uhr durcheinanderbringen. Was ist dran an diesen Aussagen? Von Nina Kunze.
  • Wie japanische Forscher künstliches Blut entwickeln 14. Juni 2025
    Die Weltbevölkerung wächst - und damit auch der Bedarf an Blutspenden. In Japan arbeiten Forscher an der Entwicklung von künstlichem Blut - ein Vorhaben, das ein Gamechanger sein könnte - aber auch nicht ungefährlich ist. Von T. Iffland.
  • Blutspendetag: Blutspenden kann auch dem Spender nützen 14. Juni 2025
    In Deutschland fehlen Blutspender. Dabei rettet Blutspenden nicht nur Leben, es kann auch die eigene Gesundheit fördern - kostenloser Gesundheitscheck inklusive. Von Ulrike Heimes und Nele Rößler.
  • Teil des weiblichen Körpers wiederentdeckt 13. Juni 2025
    Als nutzlos abgetan und aus den Anatomie-Büchern gestrichen - das ist das Schicksal von Rete ovarii. Das Gewebe ist mit den Eierstöcken verbunden und wurde jetzt wiederentdeckt. Und es ist kein Einzelfall. Von Veronika Simon.
  • Was über die neue Corona-Variante Nimbus bekannt ist 12. Juni 2025
    Nimbus - so lautet der Name einer neuen Corona-Variante, die seit ein paar Tagen für Aufmerksamkeit sorgt. Laut WHO breitet sie sich schneller aus als andere Varianten. Wie gefährlich ist sie? Von Nina Kunze.
  • Warum Cannabis bei Senioren beliebter wird 11. Juni 2025
    Ein wachsender Anteil älterer Menschen nutzt regelmäßig Cannabis - oft, um Beschwerden zu lindern. Klare medizinische Daten fehlen meist, trotzdem wagen Senioren den Selbstversuch. Von Clemens Haug.
  • Wenn im Labor aus Stammzellen Ei- oder Samenzellen werden 11. Juni 2025
    In Japan hat ein Forscherteam Mäuse mit zwei Vätern und ohne Mutter gezüchtet. Welche Möglichkeiten bietet ihre Methode für Menschen mit Kinderwunsch? Von Nicoletta Renz.
  • Neue EU-Abwasserrichtlinie: Diabetes-Medikament Metformin vor dem Aus? 6. Juni 2025
    Eine EU-Richtlinie kollidiert mit nationalen Verordnungen. Medikamentenhersteller haben Sorge vor zu hohen Kosten und drohen mit dem Produktionsstopp des wichtigsten Diabetes-Medikaments. Von S. Kuhlmann.
  • Weg vom Achtstundentag: Wie viel Arbeit verkraftet der Mensch? 3. Juni 2025
    Die Bundesregierung möchte statt der bisherigen täglichen Höchstarbeitszeit eine Begrenzung pro Woche einführen. Dadurch werden längere Arbeitstage möglich. Was bedeutet das für die Gesundheit? Von S. Kuhlmann.
  • Frauengesundheit: Krämpfe in den Herzgefäßen - Frauen besonders gefährdet 28. Mai 2025
    Bei unklaren Brustschmerzen warten Frauen oft lange auf die richtige Diagnose. Herzerkrankungen äußern sich bei ihnen anders als bei Männern. Statt Verengungen der großen Herzgefäße liegen bei Frauen oft Mikrozirkulationsstörungen vor. Von B. Augustin.
  • Weltmenstruationstag: Was die Forschung über Periodenprodukte sagt 28. Mai 2025
    Ob Tampons, Binden, Menstruationstassen, Schwämme oder Periodenunterwäsche - die Auswahl an Menstruationsprodukten ist groß. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Gesundheit, Umweltfreundlichkeit und Kosten.
  • Neue Wege in der Vorsorge: Hautkrebs-Check mit KI und Ferndiagnose 26. Mai 2025
    Ein neues Gerät fürs Hautkrebs-Screening soll trotz Fachärztemangel künftig mehr Untersuchungen ermöglichen, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Die Technik nutzt Künstliche Intelligenz und Ferndiagnose. Von J. Kerckhoff.
  • Warum Menschen neue Vorschriften erst mal ablehnen 24. Mai 2025
    Ob Rauchverbot oder Tempolimit - die meisten Menschen lehnen neue Vorschriften erst einmal ab. Jetzt bestätigt eine Studie: Sind die Gesetze erst einmal da, erkennen viele die Vorteile und ändern ihre Haltung. Von A. Dannecker und C. Álvarez.
  • Warum immer mehr Kinder eine Brille brauchen 21. Mai 2025
    Wer als Kind oder junger Erwachsener lange liest oder am Bildschirm arbeitet, wird eher kurzsichtig. Doch es gibt einen einfachen Weg gegenzusteuern. Von Michael Lang.

RSS Aktuelles aus der Genetik