LEIBNIZ SYMPOSIA ON MULTIOMICS

"Recent Advances in OMICS Technologies"

Veranstalter

LEIBNIZ-INSTITUT
für interdisziplinäre Studien e.V. (LIFIS)

in Zusammenarbeit mit DNA24.net und anderen Partnern.

Programminhalt

Aufgrund der rasanten Entwicklungen bei Diagnoseplattformen in Richtung umfassender Multiplexität heute oder in naher Zukunft wird die Labordiagnostik ein neues Niveau erreichen, das ein weitgehend umfassendes Bild der untersuchten Person ermöglicht. Zukünftige Diagnosedaten werden zuverlässig und in hoch standardisierter Form mit einer sehr geringen Anzahl von Analysen auf einer begrenzten Anzahl von Diagnoseplattformen gewonnen werden können. Das bedeutet, dass eine Diagnose schneller gestellt und eine personalisierte Therapie bei Bedarf früher begonnen werden kann.

Die Grundidee dieser zugrunde liegenden Vision basiert auf einer standardisierten, multiplex-multiparametrischen Untersuchung aller verfügbaren Körperflüssigkeiten, aber auch von Zellen, Geweben, Stuhlproben oder Biofilmen zur umfassenden Identifizierung von Krankheitserregern und gleichzeitigen Erkennung anderer pathogener Veränderungen im Genom, Transkriptom, Epigenom, Mikrobiom und parallel dazu im Proteom/Peptidom und Metabolom.

Nach der Datenerfassung erfolgt unmittelbar ein KI-gesteuerter Abgleich mit speziellen Datenbanken, der nach dem Vergleich mit big data-basierten Referenzkollektiven in kürzester Zeit pathologisch veränderte Parameter identifizieren lässt. Diese validierten Informationen als Gesamtergebnis sollten dann, wenn möglich, zu einem Vorschlag für eine personalisierte, optimierte Therapie für die jeweilige Person führen. Konventionelle, leitlinienbasierte Therapieoptionen sollten Vorrang haben, aber auch alternative Behandlungsmöglichkeiten soll-ten identifiziert werden. Neue Therapieformen wie Stammzellen, CAR-T-Zellen und Genom-Editierung können ebenfalls vorgeschlagen werden, wenn alle persönlichen Daten ver-fügbar sind. Alle Therapievorschläge müssen auf evidenzbasierten Daten aus großen wissenschaftlich veröffentlichten Studien oder Kohortenanalysen auf der Grundlage realer Daten beruhen.

Die zukünftige Struktur von Laboreinheiten für die schnelle Erstellung und Auswertung von Forschungs- und Labordaten soll in Form von Brainstorming-Sitzungen diskutiert werden. Die Referenten sind Vertreter verschiedener Unternehmen, die diagnostikrelevante Reagen-zien, Technologien oder Geräte herstellen. Sie werden die Vor- und Nachteile ihrer Plattformtechnologien mit anderen Vertretern oder Anwendern dieser Produkte diskutieren.

Das Ziel dieser Symposien ist es, die derzeit umfassendsten und praktischsten Entwicklungen im Bereich der Multi-Omics vorzustellen. Dabei soll die Plattform mit dem vielfältigsten Anwendungsspektrum und den geringsten Anforderungen dafür ermittelt werden. Nach einer kurzen Vorstellung der Gesamtidee durch den Symposiumsorganisator und einem allgemeinen Einführungsvortrag wird ein Vertreter (vorzugsweise vom Premium-Partner) einen Plenarvortrag über die bestehende Technologieentwicklung mit all ihren Anwen-dungsmöglichkeiten halten. Neben den datentechnischen, methodischen und ausstattungsbezogenen Aspekten der zukünftigen Laborarbeit werden auch räumliche und netzwerkbezogene Anforderungen als zukünftige Laborentitäten behandelt. Die folgenden Referenten orien-tieren sich an der Plenarvorlesung und stellen anschließend ihre analogen technologischen Entwicklungen vor, wobei sie insbesondere auf die Vorteile, weiteren Anwendungsbereiche und Grenzen ihrer eigenen oder anderer Plattformen eingehen.

Ziel dieser Symposien ist es, den aktuellen Stand der Technik für jeden OMICS-Bereich in Forschung und Diagnostik zu ermitteln.

VORGESEHENER PROGRAMMABLAUF

  • Begrüßung – Dr. Laßner, DNA24.net und LIFIS (15 Min.)
  • Einführungsvortrag (30 Min.) – verschiedene Referenten
  • Leitvortrag zur technologischen Anwendung – vorzugsweise durch Premium-Partner (30-60 Min.)
  • 2–3 Kurzvorträge von Vertretern konkurrierender Unternehmen (jeweils 15 Min.)
  • Fragen und Antworten
  • Symposium-Get-together

Workshop Tagungsort: Berlin, es wird verschiedene Tagungsorte geben
Konferenzsprache: Deutsch/Englisch

Eingeladene Referenten (Auswahl): Siehe Details zum jeweiligen Workshop

TEILNAHME

Hybrid: Teilnahme vor Ort und online möglich
Bitte prüfen Sie für jeden einzelnen Workshop, ob diese Option verfügbar ist.

Anmeldung:
Teilnahme vor Ort: maximal 60 Teilnehmer, Anmeldegebühr: 60 EUR ¹
Online-Teilnahme: keine Begrenzung, Anmeldegebühr: 20 EUR ²
1) Online-Anmeldung erforderlich
2) Online-Anmeldung erforderlich, der Einwahlcode wird an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Abonnements

Abonnement für 10 Workshops – Teilnahme vor Ort: 450 EUR

Für das Abonnement können bestimmte Workshops ausgewählt werden; andernfalls gilt es für die 10 aufeinanderfolgenden Veranstaltungen. Die Verfügbarkeit ist Voraussetzung. Es gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

Webseite zur Anmeldung:
www.leibniz-institut.de/multiomics/de/registration

Kontaktemail für Vortragende und Premium-Partner: info@dna24.net

Künftig werden alle Symposien digital aufgezeichnet und eine Woche nach der Veranstaltung über die LIFIS-EDU-Plattform für alle registrierten Teilnehmer online verfügbar gemacht!

Premium-Partner

Paket für Premium-Partner: 500 EUR je Workshop

  • Teilnahme bis zu 5 Vertreter seiner Wahl inklusive dem Referenten
  • beinhaltet nur das Aufstellen eines Roll-ups und/oder die Auslage von Werbematerial
  • Der Premium-Partner ist ein Marktführer und darf durch einen von ihm benannten Referenten seine bisherige Technologie zu dem jeweiligen Thema vollumfänglich als State-of the Art auf diesen Workshops (30-60 Min.) darstellen.

Hinweise

  • Andere Anbieter (2-3) oder Nutzer können danach ihre Pros/Cons für alternative technologische Anwendungen in kurzen Referaten (15 Min.) präsentieren.
  • Alle Referate und angeprochenen Themen werden durch das Auditorium  diskutiert.

Das LIFIS, als wissenschaftliches Backup, würde bei allen Meetings im Nachgang eine kurze Zusammenfassung und allgemeine Bewertung der vorgestellten Technologie mit allen Pro/Cons erstellen, welche über die LIFIS-Homepage veröffentlicht werden.

Die Ergebnisse dieser Workshops und die dazugehörigen Zusammenfassungen des LIFIS gelten als Empfehlungen für das virtuelle Projekt "Labor der Zukunft".

Veranstaltungszeiten

Auftaktveranstaltung:
Berlin-Adlershof am 23. Oktober
MGI Deutschland

Danach monatlich:
Berlin, verschiedene Tagungsorte
jeden 3. Donnerstag: 14 - 18 Uhr

Downloads

Weitere Werbemöglichkeiten

Paket 1 : 200 Euro je Workshop

beinhaltet die  Teilnahme von einem Vertreter und/oder das Aufstellen eines Roll-ups und die Auslage von Werbematerial

Abo für 10 Wirkshops: 1.500 EUR (einmalige Zahlung)


Paket 2 : 100 Euro je Workshop

beinhaltet nur das Aufstellen eines Roll-ups und/oder die Auslage von Werbematerial

Abo für 10 Workshops: 800 EUR (einmalige Zahlung)

Hinweis: Für die Abo können bestimmte Workshops ausgewählt werden, sonst gelten diese für die 10 nachfolgenden Veranstaltungen. Voraussetzung ist die jeweilige Verfügbarkeit. Es gilt das First-Comes-First-Prinzip.